Unrenewable Energies

Making a Difference: Tanzfestival, das Zeit, Energien und Ressourcen aus behinderter, Tauber und chronisch kranker Perspektive in den Mittelpunkt rückt.

Keyvisual, Poster, Flyer, Barrierefreies Programmheft
Person hält Plakat mit Text 'Un-Renewable Energies Tanzfestival', Veranstaltungstermine und Ort, gelb-violetter Farbverlauf, vor Fensterfassade
Hand hält Smartphone mit gelbem Bildschirm, darauf Programmübersicht mit Terminen, Uhrzeiten, Titeln, Namen und Symbolen für Veranstaltungen
Projekt
Unrenewable Energies Making a Difference: Tanzfestival, das Zeit, Energien und Ressourcen aus behinderter, Tauber und chronisch kranker Perspektive in den Mittelpunkt rückt.
Zeitraum
2025
Infos
Der Umgang mit begrenzten Ressourcen, unvorhersehbaren Einflüssen und Abhängigkeiten – genauso wie gegenseitige Sorge und kollektives Zeit nehmen – sind crip Expertisen. Unrenewable Energies zelebriert sie als kritische Praxen, die gesamtgesellschaftlich aktuell sind. Das Festival stellt die Frage: Was entsteht, wenn künstlerische Prozesse radikal auf die Bedarfe von behinderten, Tauben und chronisch kranken Künstler*innen und ihrem Publikum ausgerichtet sind?
Ziele
Unrenewable Energies stellt scheinbare Selbstverständlichkeiten infrage und schafft Raum für crip Perspektiven und neue Erfahrungen von geteilter Zeit. Vier Wochen lang wird entzerrt, was sonst im Marathon passiert: Unrenewable Energies umfasst zwei Produktionen, zwei Residenzen, vier Praxis-Sharings, drei Bettaudienzen, Peer-to-Peer-Mentorings, Austauschformate – und eine Abschlussparty. Eingebettet im Festival ist ebenso ein Symposium, das in Kooperation mit dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz am HAU Hebbel am Ufer stattfindet. Bis auf das Symposium findet das Programm bewusst unter der Woche statt und hält das Wochenende als Raum der Erholung frei.
Hand hält Smartphone mit gelbem Bildschirm, darauf Programmübersicht mit Terminen, Uhrzeiten, Titeln, Namen und Symbolen für VeranstaltungenZwei Fotos nebeneinander: Links ein Plakat mit gelb-lila Farbverlauf und Text zu 'Un—Renewable Energies Tanzfestival' vom 15. September bis 17. Oktober 2023 in Berlin. Rechts eine Person in heller Jacke und Jeans hält dasselbe Plakat schräg vor dem Körper.Banner mit Text 'Un Renewable Energies Tanzfestival', darunter Termine '25. September bis 17. Oktober 2023' und Veranstaltungsort 'Universitätsstudios Berlin' an einem grauem Mast vor blauem HimmelSmartphone liegt auf Holzboden, Bildschirm zeigt Instagram-Post mit Text 'Un-Renewable Energies Tanzfestival 15. September bis 17. Oktober 2022 Tanzhaus Berlin' auf lila-gelbem HintergrundZwölf schwarz-weiße Piktogramme auf gelbem Grund, darunter Symbole für Gebärdensprache, Audiodeskription, Sehbehinderung, Gesprächshilfe, barrierefreien Zugang, Rollstuhlbussymbol, Blindenstock, Erinnerung, Berührung, Rundgang und Farbauswahl.Zwei Flyer mit gelben und weißen Seiten, Titel 'Un Renewable Energies', Programmübersicht und Text zu erneuerbaren EnergienLinks ein Smartphone mit Text zum Tanzfestival 'Un-Renewable Energies' auf einem hellen Stoffbezug. Rechts ein Plakat auf einem weißen Ständer mit gelb-schwarzem Text zum Tanzfestival 'Un-Renewable Energies' vom 15. September bis 3. Oktober 2025 im Uferstudios Berlin.Plakat für das Tanzfestival 'Un—Renewable Energies' mit abstrakten gelb-lila Farbverläufen, Datum 15. September bis 17. Oktober 2025, Veranstaltungsort Uferstudios Berlin.