Nicht nur Mütter waren schwanger

— Perspektiven auf Reproduktive Gerechtigkeit & Zeit[en]

Logo-Modernisierung, Designsystem, Barrierefreie Website
Ein Smartphone liegt auf beigem, metallischen  Grund. Im Display die Seite Beiträge. In grioßer schwarzer Schrift auf beigem Grund steht Im Mai und Juni veröffentlichen wir hier nach und nach alle Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern! Darunter schwarze Filter-Buttons mit weißer Schrift: Artikel, Essay, Gespräch, Video.
 Auf einem dunklen Foto liegt in gelber Schrift Text. Oben steht Plattform und nichtnurmuetter.de. Darunter der Projekttitel Nicht nur Mütter waren Schwanger sowie das Logo, welches aus zwei Strichen und einem Kreis besteht und als Petrischale interpretiert werden könnte. Darunter der Slogan Perspektiven auf Gerechtigkeit & Zeit(en).
Projekt
Nicht nur Mütter waren schwanger — Perspektiven auf Reproduktive Gerechtigkeit & Zeit[en]
Zeitraum
2025
Infos
Wie haben sich reproduktive Rechte in Deutschland im Laufe der Zeit gewandelt? Welchen Einfluss hat der weltweit erstarkende Autoritarismus auf Kinderwünsche und Familienkonstellationen abseits der Norm? Wie können wir Räume des Austauschs über reproduktive Rechte offen halten, trotz der multiplen Krisen, die Vereinzelung statt Solidarität begünstigen? Das Projekt basiert auf dem 2018 erschienenen Buch ‘Nicht nur Mütter waren schwanger – unerhörte Perspektiven auf die vermeintlich natürlichste Sache der Welt’.
Leistungen
Konzept, Kuration: Alisa Tretau, Moooon


Corporate Design, Gestaltung und Webdesign: studiokwi.

Leichte Bilder: Simone Fass.

Nachhaltige und barrierefreie Webentwicklung: visiert.
 Auf einem dunklen Foto liegt in gelber Schrift Text. Oben steht Plattform und nichtnurmuetter.de. Darunter der Projekttitel Nicht nur Mütter waren Schwanger sowie das Logo, welches aus zwei Strichen und einem Kreis besteht und als Petrischale interpretiert werden könnte. Darunter der Slogan Perspektiven auf Gerechtigkeit & Zeit(en).Das Logo, welches aus zwei Strichen und einem Kreis besteht und als Petrischale interpretiert werden könnte, in schwarz auf hellblauem Grund.Ein Smartphone liegt auf weißem Grund. Im Display die Website von NNMWS2. In schwarzer Schrift auf gelbem Grund steht Wie haben sich reproduktive Rechte in Deutschland im Laufe der Zeit gewandelt? Welchen Einfluss hat der weltweit erstarkende Autoritarismus auf Kinderwünsche und Familienkonstellationen abseits der Norm? Wie können wir Räume des Austauschs über reproduktive Rechte offen halten, trotz der multiplen Krisen, die Vereinzelung statt Solidarität begünstigen?Ein Smartphone sowie drei Karten liegen auf dunklem Grund.  Im Display die Seite Beiträge. In grioßer schwarzer Schrift auf beigem Grund steht Im Mai und Juni veröffentlichen wir hier nach und nach alle Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern! Darunter schwarze Filter-Buttons mit weißer Schrift: Artikel, Essay, Gespräch, Video. Aud einer Karte ist das Logo in schwarz auf blauem Grund  abgebildet. Eine weitere Karte zeigt einen Text der Startseite auf gelben Grund. Die dritte Karte stellt einen der Beiträge dar.Ein Laptop steht auf einem Bett. Im Display die Startseite von NNMWS2. Auf rosarotem Grund steht der Projekttitel Nicht nur Mütter waren Schwanger, darunter der Slogan Perspektiven auf Gerechtigkeit & Zeit(en). Ein Screenshot des Webbrowsers zeigt die Seite Leichte Sprache. Auf hellbeigem Grund steht Leichte Sprache, darunter Projektbeschreibung und ein leichtes Bild, welches drei unterschiedeliche Personen-Gruppen nebeneinander zeigt. Unter den Bildern der PErsonen stehen jeweils drei Namen: Diana, Kay und Jacinta. Auf beigem Grund steht Perspektiven auf Reprodoktive Gerechtigkeit & Zeit(en). Darüber das Logo, welches aus zwei Strichen und einem Kreis besteht und als Petrischale interpretiert werden könnte. Ganz unten steht Plattform und nichtnurmuetter.de.Ein Smartphone liegt auf beigem, metallischen  Grund. Im Display die Startseite.  Auf rosarotem Grund steht der Projekttitel Nicht nur Mütter waren Schwanger, darunter der Slogan Perspektiven auf Gerechtigkeit & Zeit(en).