Feuer + Flamme dem Patriarchat
Ausstellung Petra Galls Fotos der Berliner FrauenLesben-Szene — Schwules Museum
Barrierearmes Ausstellungsdesign


Projekt
Feuer + Flamme dem Patriarchat Ausstellung Petra Galls Fotos der Berliner FrauenLesben-Szene — Schwules Museum
Zeitraum
2025
Infos
Anhand der Fotos von Petra Gall feiert die Ausstellung „Feuer + Flamme dem Patriarchat – Petra Galls Fotos der Berliner FrauenLesben-Szene“ die umfassende kulturelle, intellektuelle und sexuelle Produktivität der FrauenLesben-Community der 1980er und 1990er Jahre. Petra Galls Arbeiten zeigen, wie stark, vielfältig und kämpferisch die Berliner FrauenLesben waren.
Ziele
Die Verdienste der FrauenLesben-Bewegung sind heute deutlich präsent: von Frauenquoten, über Anlaufstellen für Betroffene sexistischer und queerfeindlicher Gewalt, bis hin zu feministisch Partys – Frauen gestalten Politik, Lesben sind im alltäglichen Leben sichtbar, es gibt zahlreiche selbstbestimmte Räume. Erreicht ist noch lange nicht alles – Kämpfe für Gleichberechtigung, Freiheit und Selbstbestimmtheit prägen die FLI*NT*A (Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-Binär, Trans*, Agender) und die queere Bewegung bis heute.
Leistungen
Konzeption & Designsystem: studiokwi.
Grafikdesign, Gestaltung der Labels, Vitrinen- und Introtexte sowie barrierefreie Umsetzung: Rebecca Mohn.
Kuratiert von Collin Klugbauer und Birga Meyer.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Haus des Papiers, d’mage, Hahnemühle und Canon.
Eine Ausstellung im Rahmen des Fotofestivals „Kommunikation und Haltung“, veranstaltet vom Haus des Papiers, im Schwulen Museum.
Laufzeit: 4.07.2025-23.02.2026 — Eröffnung: 3.07.2025, 19 Uhr







